Als jemand, der die tiefen Heilkräfte der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) schätzt, sind Rindergallensteine (in der TCM Niuhuang genannt) ein wahrhaft wertvolles Geschenk der Schöpfung. Sie symbolisieren Reinigung und die Harmonisierung von Körper und Geist – ein göttliches Werkzeug, um …
weiterlesen
Eine Briefmarke. Ein kleines Stück Papier, das Geschichte ehrt und Erinnerung trägt. Die Deutsche Post hat Margot Friedländer, Überlebende des …
weiterlesen
Viele von euch glaubten jahrelang, Donald Trump sei derjenige, der das korrupte System aufdeckt, die „Kinderschänder-Eliten“ zur Rechenschaft zieht …
weiterlesen
Top 9 BRISANTE Details aus der neuen Epstein-E-Mail-Veröffentlichung, von denen viele Medien nichts berichteten. Trump will nicht, dass die MAGA …
weiterlesen
Die Schwerkraft hat heute keine Lust mehr. Sie hockt im Eck und kaut auf einem alten Atlas, während die Städte leise ploppen wie Seifenblasen unter …
weiterlesen
Es ist belegt, dass Jeffrey Epsteins Flugaktivitäten während Donald Trumps erster Amtszeit mehrfach eng mit Trumps Reiseplan koordiniert wurden …
weiterlesen
In Montana, wo Donald Trump bei der letzten Wahl 2024 rund 58% der Stimmen erhielt, brennt heute ein ganz besonderes Lagerfeuer. Es ist nicht …
weiterlesen
Adelita Grijalva stürmt mit Überlebenden des Epstein-Netzwerks an ihrer Seite in den Kongress – und versetzt Johnson und Trump vernichtende …
weiterlesen
Ein Interview mit Pastor Tobias Riemenschneider. Einer, der trotz der Corona-Maßnahmen die Kirchen geöffnet ließ, weiter Predigten hielt(zum Beginn …
weiterlesen
Wie die EU die Chatkontrolle doch noch durchdrücken will
War ja klar: durch eine Hinterzimmer-Aktion in Brüssel – „Betrug am Bürger“
Eigentlich war …
weiterlesen
Armin Wolf fordert den Kopf eines kleinen Meinungtäters, der auf X den Hass gesprochen haben soll. Als bestes Beispiel für den "Hass" führt er ein …
weiterlesen
Selten so für ein Fernsehinterview fremd geschämt.
https://www.facebook.com/share/r/1TA4e3ofJB/
Wer nicht weiß, wer Kara-Mursa ist, der googelt …
weiterlesen
In der Gesamtbevölkerung sind die Straftaten von *1,1 % (2007) auf *0,8 % (2023) gesunken. Stellt euch vor, die Kriminalität läge 12 mal so hoch …
weiterlesen
Von Kai Rebmann
„Das afghanische Generalkonsulat der Stadt Bonn, Deutschland, nimmt seine Tätigkeit wieder auf.“ So steht es in einer Mitteilung …
weiterlesen
Die (mutmaßlichen) Landesverräter sind trotz (!) eines Verbots ihrer Chefin zum (heimlichen) Chef in (ihr gelobtes) Russland gereist.
Das dürfte …
weiterlesen
Man erzählt sich entlang der Donau, dass jedes Kieselchen am Ufer ein Stück Erinnerung trägt. Zwischen den Wellen, die im Takt des Donauwalzers …
weiterlesen
Die Democrats und ihre Medien rechnen sich gegen Groypers höhere Chancen aus als gegen MAGA und versuchen daher Nick Fuentes als den neuen starken …
weiterlesen
Kniet nieder, meine Schwestern und Brüder, und lasst uns beten. Die alte Brandmauer hatte noch den Sinn, jemanden zu schützen. Brandmauern waren im …
weiterlesen
Also, liebe AfD-Fans: Stellt euch vor, ihr habt einen richtig coolen Party-Namen und ein Hammer-Logo, mit dem ihr auf T-Shirts und Tassen werben …
weiterlesen
Man muss sich das einmal vorstellen: Ein Reaktor geht hoch, irgendwo zwischen Wittenberg und Würzburg. Glühende Trümmer, sirrende Messgeräte, die …
weiterlesen
Heute titelte dies die Kronen Zeitung. Hier über den Link zum nachlesen!
Sind dies Fake News?
Wie soll man dies verstehen?
Mit Terror-Renten aus …
weiterlesen
Diese Frage, einst poetisch, ist heute wieder politisch aufgeladen. In einer Zeit, in der Gleichheit und Freiheit propagiert werden, kehrt ein …
weiterlesen
Eine Briefmarke. Ein kleines Stück Papier, das Geschichte ehrt und Erinnerung trägt. Die Deutsche Post hat Margot Friedländer, Überlebende des …
weiterlesen
Viele von euch glaubten jahrelang, Donald Trump sei derjenige, der das korrupte System aufdeckt, die „Kinderschänder-Eliten“ zur Rechenschaft zieht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.